• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Contrast
    • Layout
    • Font
Landschaftsmuseum Westerwald
  • AktuellesStartseite
    • Öffnungszeiten / Preise
    • Anfahrt / Kontakt
  • MuseumWesterwald
    • Das Museum
      • Mühlenhaus aus Dornburg-Frickhofen
        • Küche um 1900
        • Wohnstube um 1900
        • Schlafstube um 1800
      • Niederlasshaus aus Norken
        • Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes
      • Schule aus Obermörsbach
      • Scheune aus Westerburg-Sainscheid
      • Ölmühle aus Dornburg-Frickhofen
      • Backhaus der Büdinger Mühle
      • Westerwälder Kleinhaus
      • Hofgartenhaus
    • Sonderausstellung
    • Museumsladen
    • Wer macht was?
    • Freundeskreis
  • Mitmachen!Termine - Aktionen
    • Museumspädagogische Programme
    • Museumsfeste
    • Bundesfreiwilligendienst im Landschaftsmuseum
  • ServiceMehr Informationen
    • Publikationen
    • Bibliothek
    • Archivalien
    • Bildarchiv
    • Filme
    • Fotogalerie
      • Museumsdorf
      • Veranstaltungen
      • Sonderausstellungen
        • Ausstellung LebensArt
        • Ausstellung A Piece of the Rhine
    • Weblinks
Landschaftsmuseum Westerwald
  • AktuellesStartseite
    • Öffnungszeiten / Preise
    • Anfahrt / Kontakt
  • MuseumWesterwald
    • Das Museum
      • Mühlenhaus aus Dornburg-Frickhofen
        • Küche um 1900
        • Wohnstube um 1900
        • Schlafstube um 1800
      • Niederlasshaus aus Norken
        • Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes
      • Schule aus Obermörsbach
      • Scheune aus Westerburg-Sainscheid
      • Ölmühle aus Dornburg-Frickhofen
      • Backhaus der Büdinger Mühle
      • Westerwälder Kleinhaus
      • Hofgartenhaus
    • Sonderausstellung
    • Museumsladen
    • Wer macht was?
    • Freundeskreis
  • Mitmachen!Termine - Aktionen
    • Museumspädagogische Programme
    • Museumsfeste
    • Bundesfreiwilligendienst im Landschaftsmuseum
  • ServiceMehr Informationen
    • Publikationen
    • Bibliothek
    • Archivalien
    • Bildarchiv
    • Filme
    • Fotogalerie
      • Museumsdorf
      • Veranstaltungen
      • Sonderausstellungen
        • Ausstellung LebensArt
        • Ausstellung A Piece of the Rhine
    • Weblinks
  • Treffen der Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) im Westerwald-Verein

    Treffen der Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) im Westerwald-Verein

    135 Jahre Westerwald-Verein. Das nächste Treffen der Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) findet am Samstag, den 3. Juni 2023, von 10.00 bis 15.00 Uhr in Selters statt...

    weiterlesen

  • „Steinreicher Westerwald. Mehr als Basalt“

    „Steinreicher Westerwald. Mehr als Basalt“

    Sonderausstellung im Landschaftsmuseum Westerwald vom 21.05.2023 bis 31.12.2024...

    weiterlesen

  • Kabinettausstellung Manni Ludolf

    Kabinettausstellung Manni Ludolf "Acrylimpressionen aus dem Westerwald"

    11.04.2023 bis 15.06.2023 ...

    weiterlesen

  • Neuer Info-Flyer „Über 300 Jahre Geschichte erleben“ zum Mitnehmen oder als Download

    Neuer Info-Flyer „Über 300 Jahre Geschichte erleben“ zum Mitnehmen oder als Download

    Der neue Museumsflyer gibt erstmalig einen umfassenden Überblick in kompaktem Format zum Einstecken oder online auf der Homepage des Landschaftsmuseums zum Reinschnuppern...

    weiterlesen

  • Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes

    Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes

    Am 20. September 2020 war es soweit: Im Obergeschoss des Eingangsgebäudes konnte auf einer Fläche von 100 Quadratmetern...

    weiterlesen

  • Landschaftsmuseum Westerwald

    Landschaftsmuseum Westerwald

    in acht typischen Gebäuden des Westerwaldes! In reizvoller Parklandschaft am Ortsrand von Hachenburg erleben Sie das bäuerliche Wohnen, das Leben…

    weiterlesen

  • Treffen der Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) im Westerwald-Verein
  • „Steinreicher Westerwald. Mehr als Basalt“
  • Kabinettausstellung Manni Ludolf
  • Neuer Info-Flyer „Über 300 Jahre Geschichte erleben“ zum Mitnehmen oder als Download
  • Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes
  • Landschaftsmuseum Westerwald

Museumsdorf

museumsdorf

Sonderausstellung

bildarchiv

Museumspädagogik

museumspaedagogik19

Museumsladen

museumsshop

  

  • Startseite

Treffen der Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) im Westerwald-Verein

GFH4kl135 Jahre Westerwald-Verein

Das nächste Treffen der Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) findet am Samstag, den 3. Juni 2023, von 10.00 bis 15.00 Uhr in Selters statt.  Anlässlich des 135-jährigen Bestehens des Westerwald-Vereins widmen sich die Vortragsthemen diesem Jubiläum aus verschiedenen Blickwinkeln. So wird einleitend Dr. Moritz Jungbluth einen historischen Überblick zum Vereinswesen im Westerwald aufzeigen, während Arno Schmidt die Geschichte des Westerwald-Vereins Revue passieren lässt. Anschließend wird Rainer Gütschow-Buczynska die Teilnehmer in einem kulturhistorischen Stadtrundgang durch Selters führen. Am Nachmittag berichtet Antonius Kunz über frühe Zeugnisse zur Dokumentation und Wahrnehmung der Landschaft an der Westerwälder Seenplatte.

Weiterlesen: Treffen der Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) im Westerwald-Verein

„Steinreicher Westerwald. Mehr als Basalt“

LMW KBS 1383 9 Quarzitbruch Landwehr Herschbach 1944kl

Sonderausstellung im Landschaftsmuseum Westerwald
21.05.2023 bis 31.12.2024

Im Westerwald begegnet man Steinen auf Schritt und Tritt. Das Landschaftsmuseum in Hachenburg präsentiert in einer Sonderausstellung die verschiedenen Natursteinarten der hiesigen Region, deren Abbau und weitere Verwendung. Schnell wird in diesem Zusammenhang deutlich, dass das Spektrum der im Westerwald vorkommenden Gesteine weit über die bekannten Basaltlagerstätten des Oberen und Hohen Westerwaldes hinausgeht und, dass die Landschaft als Teil des Rheinischen Schiefergebirges auch weit mehr als Schiefer zu bieten hat.
Die eher „unbekannten“ Gesteine der Mittelgebirgslandschaft, die eine gewisse wirtschaftliche Bedeutung besaßen und teilweise noch besitzen, werden hier anhand ihrer kulturhistorischen Dimensionen vorgestellt.

Weiterlesen: „Steinreicher Westerwald. Mehr als Basalt“

Kabinettausstellung „Manni Ludolf. Acrylimpressionen aus dem Westerwald“

Ludolf111.04.2023 bis 15.06.2023

Das Landschaftsmuseum Westerwald präsentiert im Obergeschoss des roten Mühlenwohnhauses aktuell die Kabinettausstellung „Manni Ludolf. Acrylimpressionen aus dem Westerwald“ mit ca. 20 Bildern aus den Bereichen Naturlandschaften und Fachwerkhäusern. Herr Manfred Ludolf, bekannt als „Manni“ von den Schrottplatzbrüdern aus dem Westerwald, hat selbst eine spezielle Maltechnik entwickelt und seinen ganz eigenen Zugang zur Kunst gefunden. Das Landschaftsmuseum inspiriert ihn immer wieder beim Malen von Fachwerkgebäuden. Dabei geht es ihm nicht um Kommerz, sondern um die Präsentation seiner Heimatverbundenheit an möglichst viele Leute.

Weiterlesen: Kabinettausstellung „Manni Ludolf. Acrylimpressionen aus dem Westerwald“

Neuer Info-Flyer „Über 300 Jahre Geschichte erleben“ zum Mitnehmen oder als Download

Museumsflyer Seite 2kleinDer neue Museumsflyer gibt erstmalig einen umfassenden Überblick in kompaktem Format zum Einstecken oder online auf der Homepage des Landschaftsmuseums zum Reinschnuppern:
Das gemütliche Museumsdorf mit dem großen Heilkräutergarten, die interessanten Dauer- und ständig wechselnden Sonder-Ausstellungen, die abwechslungsreiche Arbeit der Museumspädagogik, die unterhaltsamen Museumsfeste, das umfangreiche Archiv, die regionalhistorische Bibliothek und die engagierte Arbeit und Unterstützung des Fördervereins „Freundeskreis Landschaftsmuseum Westerwald e. V.“ werden in kurzen Rubriken vorgestellt und mit ansprechenden Fotos untermauert.

Weiterlesen: Neuer Info-Flyer „Über 300 Jahre Geschichte erleben“ zum Mitnehmen oder als Download

Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes

WolfAm 20. September 2020 war es soweit: Im Obergeschoss des Eingangsgebäudes konnte auf einer Fläche von 100 Quadratmetern die neue Dauerausstellung zur Geschichte des Westerwaldes feierlich eröffnet werden.

Weiterlesen: Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Weitere Themen

  • Öffnungszeiten / Preise
  • Anfahrt / Kontakt

Aktuelle Termine

  • Kabinettausstellung: "Der Westerwälder Künstler Karl Heinrich Zunn"15 Jun 2023 - 31 Dez 2023
  • Museumsfest "Westerwälder Waschtag"25 Jun 2023
  • Museumsfest "Ernte früher"27 Aug 2023
  • Museumsfest "Steinreicher Westerwald"24 Sep 2023
  • Saisonales Mitmachprogramm "Weihnachten früher"14 Nov 2023 - 20 Dez 2023
Zeige vollständigen Kalender

LMW Fotogalerie

fotogalerie

wwtouristik

keramikmuseum westerwald

freundeskreis lmw

geoparkwwverein

hachenburg vg

hachenburg vg

hachenburg vg

Copyright © 2018 Museen im Westerwald GmbH

  • Sitemap
Back to top