Museumsfest Westerwälder Waschtag im Landschaftsmuseum
Sonntag, 29. Juni 2025
Wie mühselig und zeitaufwändig es früher war, bis die Kleidung sauber und gebügelt im Schrank lag – davon können sich Interessierte am Sonntag, 29. Juni, beim „Großen Waschtag“ im Landschaftsmuseum Westerwald ein Bild machen.
An diesem Tag werden alte Kleidungsstücke am Waschbrett gerubbelt und in der hölzernen Bottich-Waschmaschine bearbeitet, mit einer Zange in den Weiden-Wäschekorb befördert und auf die Leine gehängt. Auch das gusseiserne Bügeleisen und das Holzbügelbrett dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Dabei lernt der ein oder andere sicher wieder, die Vorzüge moderner Technik zu schätzen.
Weiterlesen: Museumsfest Westerwälder Waschtag im Landschaftsmuseum
„Von Kopf bis Fuß – Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“
Sonderausstellung 18.05.2025 - 20.12.2026
Bekleidung zählt als soziales Totalphänomen zu den elementaren Bedürfnissen unseres Alltags. Bezeichnend ist dabei die Ausgestaltung der Kleidungsstücke nach den jeweils begehrten Anforderungen der Trägerinnen und Träger im Spannungsfeld von einstigen Kleidungsordnungen, sozialem Status, Tradition und Innovation, Repräsentation und Funktionalität. Für unsere Vorfahren einst wichtige und elementare Kleidungsstücke haben sich gewandelt oder sind heute gänzlich verschwunden.
Weiterlesen: „Von Kopf bis Fuß – Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“
Neuer Ausstellungskatalog: „Von Hochzeiten bis zum Tod. Kastenbilder als Zeugnisse einer vergangenen Erinnerungskultur aus der Sammlung des Landschaftsmuseums Westerwald“
Über Jahrzehnte hinweg gehörten Kastenbilder zum beliebten Inventar in Stuben und Wohnzimmern. Bevor Fotografien erschwinglich wurden, dienten die dreidimensionalen Kästen aus Holz oder Pappmaché dazu, Andenken an besondere Lebensereignisse zu bewahren. Liebevoll angeordnet fanden sich darin Gegenstände, Spruchbänder und schmückende Materialien. Mit einer Glasscheibe und einem Bilderrahmen versehen dienten sie dann gleichermaßen als Gedenkbilder und Zimmerdekoration.
„Oh du schöner Westerwald“ – Bilder von Karel Souček
Kabinettausstellung im Landschaftsmuseum Westerwald
16.02. bis 22.06.2025
1938 wurde Karel Souček in der mittelböhmischen Kreisstadt Beroun geboren. Er zählte zu den großen zeitgenössischen Malern der tschechischen Republik. Bereits 1960, vor seinem Studium der Malerei und Grafik in Prag, gründete er mit zwei Malerfreunden die Künstlergruppe GST, welche dann bis zum Jahre 1982 insgesamt 23 Ausstellungen veranstaltete.
Weiterlesen: „Oh du schöner Westerwald“ – Bilder von Karel Souček
Das Landschaftsmuseum Westerwald ist Museum des Monats April 2024
Was ist die Auszeichnung „Museum des Monats“?
Die Auszeichnung „Museum des Monats“ ist mit 1.000 Euro dotiert und wird seit August 2022 vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz ausgelobt. Sie hat zum Ziel, die Museumsarbeit vor allem kleiner und mittelgroßer Museen landesweit in den Fokus rücken. Ausgezeichnet werden Museen, die sich mit gelungenen Ausstellungsprojekten zur Orts-, Regional- oder Landesgeschichte, mit innovativen Vermittlungsideen, interessanten digitalen Angeboten, erfolgreichen Partizipationsprojekten, gelungenen Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheit, außergewöhnlichem gesellschaftlichem Engagement, beispielhaften Projekten zum Sammlungserhalt oder zur Sammlungserschließung oder bemerkenswerten Projekten generationenübergreifenden bürgerschaftlichen Engagements hervortun.
Weiterlesen: Das Landschaftsmuseum Westerwald ist Museum des Monats April 2024
Seite 1 von 3