• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Contrast
    • Layout
    • Font
Landschaftsmuseum Westerwald
  • AktuellesStartseite
    • Öffnungszeiten / Preise
    • Anfahrt / Kontakt
  • MuseumWesterwald
    • Das Museum
      • Mühlenhaus aus Dornburg-Frickhofen
        • Küche um 1900
        • Wohnstube um 1900
        • Schlafstube um 1800
      • Niederlasshaus aus Norken
        • Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes
      • Schule aus Obermörsbach
      • Scheune aus Westerburg-Sainscheid
      • Ölmühle aus Dornburg-Frickhofen
      • Backhaus der Büdinger Mühle
      • Westerwälder Kleinhaus
      • Hofgartenhaus
    • Sonderausstellung
    • Museumsladen
    • Wer macht was?
    • Freundeskreis
  • Mitmachen!Termine - Aktionen
    • Museumspädagogische Programme
    • Museumsfeste
    • Bundesfreiwilligendienst im Landschaftsmuseum
  • ServiceMehr Informationen
    • Publikationen
    • Bibliothek
    • Archivalien
    • Bildarchiv
    • Filme
    • Fotogalerie
      • Museumsdorf
      • Veranstaltungen
      • Sonderausstellungen
        • Ausstellung LebensArt
        • Ausstellung A Piece of the Rhine
    • Weblinks
Landschaftsmuseum Westerwald
  • AktuellesStartseite
    • Öffnungszeiten / Preise
    • Anfahrt / Kontakt
  • MuseumWesterwald
    • Das Museum
      • Mühlenhaus aus Dornburg-Frickhofen
        • Küche um 1900
        • Wohnstube um 1900
        • Schlafstube um 1800
      • Niederlasshaus aus Norken
        • Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes
      • Schule aus Obermörsbach
      • Scheune aus Westerburg-Sainscheid
      • Ölmühle aus Dornburg-Frickhofen
      • Backhaus der Büdinger Mühle
      • Westerwälder Kleinhaus
      • Hofgartenhaus
    • Sonderausstellung
    • Museumsladen
    • Wer macht was?
    • Freundeskreis
  • Mitmachen!Termine - Aktionen
    • Museumspädagogische Programme
    • Museumsfeste
    • Bundesfreiwilligendienst im Landschaftsmuseum
  • ServiceMehr Informationen
    • Publikationen
    • Bibliothek
    • Archivalien
    • Bildarchiv
    • Filme
    • Fotogalerie
      • Museumsdorf
      • Veranstaltungen
      • Sonderausstellungen
        • Ausstellung LebensArt
        • Ausstellung A Piece of the Rhine
    • Weblinks
  • Landwirtschaft im Modell – Exponate von Rudi Wengenroth aus Berzhahn

    Landwirtschaft im Modell – Exponate von Rudi Wengenroth aus Berzhahn

    Kabinettausstellung im Landschaftsmuseum Westerwald 06.07.-21.12.2025...

    weiterlesen

  • „Von Kopf bis Fuß – Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“

    „Von Kopf bis Fuß – Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“

    Sonderausstellung 18.05.2025-20.12.2026...

    weiterlesen

  • Neuer Ausstellungskatalog:

    Neuer Ausstellungskatalog:

    „Von Hochzeiten bis zum Tod. Kastenbilder als Zeugnisse einer vergangenen Erinnerungskultur aus der Sammlung des Landschaftsmuseums Westerwald“...

    weiterlesen

  • Das Landschaftsmuseum Westerwald ist Museum des Monats April

    Das Landschaftsmuseum Westerwald ist Museum des Monats April

    Die Auszeichnung „Museum des Monats“ ist mit 1.000 Euro dotiert und wird seit August 2022 vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz ausgelobt...

    weiterlesen

  • Schatzfund aus Montabaur im Landschaftsmuseum Westerwald

    Schatzfund aus Montabaur im Landschaftsmuseum Westerwald

    Aktuell gibt es in der Dauerausstellung des Museums neue Exponate zu entdecken...

    weiterlesen

  • Begleitband zur Sonderausstellung Steinreicher Westerwald erschienen

    Begleitband zur Sonderausstellung Steinreicher Westerwald erschienen

    Moritz Jungbluth: Begleitband zur Sonderausstellung vom 21. Mai 2023 bis 22. Dezember 2024...

    weiterlesen

  • Neuer Info-Flyer „Über 300 Jahre Geschichte erleben“ zum Mitnehmen oder als Download

    Neuer Info-Flyer „Über 300 Jahre Geschichte erleben“ zum Mitnehmen oder als Download

    Der neue Museumsflyer gibt erstmalig einen umfassenden Überblick in kompaktem Format zum Einstecken oder online auf der Homepage des Landschaftsmuseums zum Reinschnuppern...

    weiterlesen

  • Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes

    Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes

    Am 20. September 2020 war es soweit: Im Obergeschoss des Eingangsgebäudes konnte auf einer Fläche von 100 Quadratmetern...

    weiterlesen

  • Landschaftsmuseum Westerwald

    Landschaftsmuseum Westerwald

    in acht typischen Gebäuden des Westerwaldes! In reizvoller Parklandschaft am Ortsrand von Hachenburg erleben Sie das bäuerliche Wohnen, das Leben…

    weiterlesen

  • Landwirtschaft im Modell – Exponate von Rudi Wengenroth aus Berzhahn
  • „Von Kopf bis Fuß – Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“
  • Neuer Ausstellungskatalog:
  • Das Landschaftsmuseum Westerwald ist Museum des Monats April
  • Schatzfund aus Montabaur im Landschaftsmuseum Westerwald
  • Begleitband zur Sonderausstellung Steinreicher Westerwald erschienen
  • Neuer Info-Flyer „Über 300 Jahre Geschichte erleben“ zum Mitnehmen oder als Download
  • Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes
  • Landschaftsmuseum Westerwald

Museumsdorf

museumsdorf

Sonderausstellung

bildarchiv

Museumspädagogik

museumspaedagogik19

Museumsladen

museumsshop

  

  • Startseite

Landwirtschaft im Modell – Exponate von Rudi Wengenroth aus Berzhahn

Wengenroth1klKabinettausstellung im Landschaftsmuseum Westerwald 06.07.-21.12.2025

Im Juli 1944 wurde der damals 18 Jahre alte Soldat Rudi Wengenroth in der Normandie schwer verwundet. Fünf Jahre später kehrte aus der Kriegsgefangenschaft zurück in seinen Heimatort Berzhahn. Er saß im Rollstuhl und konnte seinen Beruf als Schlosser nicht mehr ausüben. Doch die Erwerbslosigkeit ließ ihn nicht verdrießen. Mit großer Hingabe widmete er sich jetzt dem Modellbau, wofür er regelmäßig einen Schraubstock an den Esstisch montierte und so die heimische Küche zur Werkstatt machte.

Weiterlesen: Landwirtschaft im Modell – Exponate von Rudi Wengenroth aus Berzhahn

„Von Kopf bis Fuß – Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“

Kleiderschraenke1 klSonderausstellung 18.05.2025 - 20.12.2026

Bekleidung zählt als soziales Totalphänomen zu den elementaren Bedürfnissen unseres Alltags. Bezeichnend ist dabei die Ausgestaltung der Kleidungsstücke nach den jeweils begehrten Anforderungen der Trägerinnen und Träger im Spannungsfeld von einstigen Kleidungsordnungen, sozialem Status, Tradition und Innovation, Repräsentation und Funktionalität. Für unsere Vorfahren einst wichtige und elementare Kleidungsstücke haben sich gewandelt oder sind heute gänzlich verschwunden.

Weiterlesen: „Von Kopf bis Fuß – Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“

Neuer Ausstellungskatalog: „Von Hochzeiten bis zum Tod. Kastenbilder als Zeugnisse einer vergangenen Erinnerungskultur aus der Sammlung des Landschaftsmuseums Westerwald“

Titel Katalog KastenbilderklÜber Jahrzehnte hinweg gehörten Kastenbilder zum beliebten Inventar in Stuben und Wohnzimmern. Bevor Fotografien erschwinglich wurden, dienten die dreidimensionalen Kästen aus Holz oder Pappmaché dazu, Andenken an besondere Lebensereignisse zu bewahren. Liebevoll angeordnet fanden sich darin Gegenstände, Spruchbänder und schmückende Materialien. Mit einer Glasscheibe und einem Bilderrahmen versehen dienten sie dann gleichermaßen als Gedenkbilder und Zimmerdekoration.

Weiterlesen: Neuer Ausstellungskatalog: „Von Hochzeiten bis zum Tod. Kastenbilder als Zeugnisse einer...

Das Landschaftsmuseum Westerwald ist Museum des Monats April 2024

IMG 3764klWas ist die Auszeichnung „Museum des Monats“?

Die Auszeichnung „Museum des Monats“ ist mit 1.000 Euro dotiert und wird seit August 2022 vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz ausgelobt. Sie hat zum Ziel, die Museumsarbeit vor allem kleiner und mittelgroßer Museen landesweit in den Fokus rücken. Ausgezeichnet werden Museen, die sich mit gelungenen Ausstellungsprojekten zur Orts-, Regional- oder Landesgeschichte, mit innovativen Vermittlungsideen, interessanten digitalen Angeboten, erfolgreichen Partizipationsprojekten, gelungenen Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheit, außergewöhnlichem gesellschaftlichem Engagement, beispielhaften Projekten zum Sammlungserhalt oder zur Sammlungserschließung oder bemerkenswerten Projekten generationenübergreifenden bürgerschaftlichen Engagements hervortun.

Weiterlesen: Das Landschaftsmuseum Westerwald ist Museum des Monats April 2024

Schatzfund aus Montabaur im Landschaftsmuseum Westerwald

Münzschatz Montabaur klAktuell gibt es in der Dauerausstellung des Museums neue Exponate zu entdecken. Die „Baumvitrine“ in der Abteilung „WesterWald“ beherbergt neben Tierknochenstücken aus der Eiszeit, Artefakten aus der Steinzeit und frühneuzeitlichen Keramikfunden nunmehr auch Bodenfunde, welche der Sondengänger Oliver Schulze-Witteborg aus Montabaur dem Museum als Leihgaben zur Verfügung gestellt hat. Besonders beeindruckend ist darunter ein mittelalterlichen Münzschatz aus dem Stadtwald von Montabaur. Der Schatz umfasst 51 Denare aus Silber des Kölner Erzbischofs Philipps von Heinsberg (1167-1191). Die Vorderseite der Münzen zeigt den sitzenden Erzbischof mit Mitra, die Rückseite einen breiten Mittelturm mit drei Arkaden und schräg nach hinten verlaufenden Gebäudemauern. Daneben werden auch verschiedene Geschosskugeln gezeigt, welche im Zeitraum vom Dreißigjährigen Krieg bis in die Franzosenzeit hinein verwendet wurden.

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Weitere Themen

  • Öffnungszeiten / Preise
  • Anfahrt / Kontakt

Aktuelle Termine

  • Saisonales Mitmachprogramm „Weihnachten früher"11 Nov 2025 - 19 Dez 2025
  • Museumsfest "Weihnachten früher"07 Dez 2025
Zeige vollständigen Kalender

LMW Fotogalerie

fotogalerie

wwtouristik

keramikmuseum westerwald

freundeskreis lmw

geoparkwwverein

hachenburg vg

hachenburg vg

hachenburg vg

Copyright © 2018 Museen im Westerwald GmbH

  • Sitemap
Back to top